50.000 Orks

50.000 Orks

Mit kleinen Figuren Geschichte(n) erleben

Der Aufbau unseres größten Dioramas 50.000 Orks !!!

 

Im Oktober 2010  haben wir auf der Ring Con in Bonn unser bisher größtes Diorama aufgebaut.

Auf  80 qm einer Fläche mit 10 x 8 m standen weit über 50.000 Figuren im Maßstab   1/72  (20mm)   und  in 28mm  Tabletopgröße auf der dort sichtbaren Fläche. Auf der Kurzbeschreibung sind ja schon allerhand große Zahlen zu lesen ,was dort fehlt sind die fast  5 Jahre Vorbereitungszeit ,beginnend mit einer kleinen Idee bis zur Umsetzung dann auf dieser Convention.  Außerdem haben wir das Hotel an die Grenzen ihrer Tischkapazitäten gebracht.    Unten der Link zu Youtube  Viel Spaß beim schauen.

http://www.youtube.com/watch?v=g9XHh35mV78

An dieser Stelle  auch nochmal unser   ” Dank ” an  Dirk  Bartolomä  und die Ring Con Orga. die das möglich gemacht haben und an

Jörg Ossenbrueggen  (Cordesh) der die Aufnahmen im Zeitraffer für uns gemacht hat.

 

 

RingCon2010_DSC0061

 

 

In October 2010, we have built on the Ring Con in Bonn our largest diorama.

On 80 square meters an area of 10 x 8 m wide over 50,000 figures were 1/72 scale (20mm) and 28mm tabletop size on the visible area there. On the Summary of all kinds of large numbers are already reading what is missing there are nearly 5 years Preparation time, starting with a small idea to reality then at the convention.

We also used the hotel to the Limits of their table capacities brought.

Below is the link to Youtube . Enjoy watching !!!

http://www.youtube.com/watch?v=g9XHh35mV78

At this point, again our “Thanks” to Dirk Bartolomä and the Ring Con Orga. who made this possible and to Jörg Ossenbrüggen (Cordesh) who made the recordings in Time Lapse for us.

 

 

 

Bastelrohstoffe aus der Natur

DANKE Mutter Natur

Der große Baumeister hat in seiner großen Gnade und Liebe viele interessante Dinge entstehen lassen. Da sieht man halt, Modellbaukollegen unter sich. In der Natur gibt es viele tolle Dinge die so Typen wie wir sehr gut gebrauchen und verwenden können. Vor allem auch noch umsonst. Was man da bei einem schönen Spaziergang alles so finden kann ist nur klasse. Es lohnt sich auch bei jeder Jahreszeit, denn es gibt unterschiedliche Pflanzen zu jeder Jahreszeit und der Reifegrat der Pflanzen beschert auch so manch interessantes Beiwerk. Man muß halt mit offenen Augen durch die Welt gehen, dann sieht man überall perfektes Material.

 

Anwendungsbeispiel folgen…..

 

 

im566

 

Born of Hope Diorama

Auf der RingCon 2013 haben wir zum Erstaunen der Darsteller und Produzenten von Born of Hope (siehe Ihren Fanfilm etc. http://www.bornofhope.com/) einen Abschnitt aus Ihrem Film nachgestellt. Auch dieser Film hat uns inspiriert…..

Messen 2 350

 

Messen 2 345

 

Rohan Schilder

28mm_reiter_Ia

 

In Zusammenarbeit mit Maik  Seifert von  Schildschmiede   http://www.schildschmie.de/sind bereits  2 Decalbögen für die Reiter von Rohan bearbeitet und fertiggestellt worden.

Es gibt sie in zwei Varianten einmal wie abgebildet oder aber mit Schadenszeichnungen auf dem Schild.

Jedes Motiv ist in jeweils 5 Farben  und pro Bogen findet man 9 verschiedene  so das man 45 verschiedene Schilder verwenden kann.

 

In cooperation with Maik Seifert of Schildschmiede http://www.schildschmie.de/are already 2 decal sheets been edited and completed for the Riders of Rohan.

They are available in two variants once ready or with Damage drawings on the shield Each subject is in each of 5 colors per sheet are 9 different Designs so that you can use 45 different Shields.

 

 

28mm_reiter_Ib

Anbei einige Beispiele aus  Bogen  I

attached some examples from Sheet I

 

28mm_reiter_Ie28mm_reiter_Id28mm_reiter_Ic

 

Groundwork / Kleinteile

Anbei mal ein paar Beispiele von Kleinteilen , die wir verwenden um die Dioramen zu verfeinern.

Sie haben die Aufgabe das Bild realistischer wirken zu lassen. In den große Dioramen sieht man sie meist nicht auf den ersten Blick.

Die Gamling Figur ist eine 28mm  Figur und dient zum Größenvergleich. In dieser Serie  werden  weitere Bilder folgen.

Enclosed by a few examples of small parts, which we use to refine the dioramas.

You have to leave the task to have the image more realistic. In the large dioramas you do not see them often at first sight.

The Gamling figure is a 28mm figure and is for size comparison. In this series more pictures will follow

DSCN3763a

Der Baumstumpf ist aus Gießkeramik (Stewalin) und stammt aus dem Zubehörprogramm von Kai , siehe www.fuhrmann-figuren-shop.de. Bemalung von Kai.

 

The tree stump is  from Kais  accessories and the material Keramin and  is  painted  from him! Look here: www.fuhrmann-figuren-shop.de.

DSCN3772a

Die Kisten sind von   wird noch geklärt °!!!!!!

 

DSCN3765a (2)

Der Wagen ist von        wird noch geklärt !!!!!

 

DSCN3773a

Die Schafe sind aus der Schachtel Farm Tiere von der Firma Pegasus (Plastikfiguren)

 

 

 

 

Haradrim-bemalt von Kai

Hier mal ein paar bemalte Haradrim  Figuren von Kai.  Diese hier sind Turmbesatzungen für einen unserer zahlreichen Mumakil. Der rote Punkt unter der einen Figur ist übrigens das farbige Kennzeichen von Kai. Das haben wir als Kennzeichen um die losen eigenen Figuren dann wieder zu finden. Viele andere sind auf größeren Platten verklebt da braucht man das nicht.

Here are some figures painted Haradrim from Kai. These here are tower crews for one of our many Mumakil. The red dot below the figure  , is the color characteristics of Kai . We have then to find a mark for the loose Figures again. Many others are glued because one does not need this on larger plates.

 

im568

Bastelrohstoffe

Für solch ein Projekt dieser Größenordnung werden viele Artikel gebraucht um entsprechende Szenen nachzustellen, bzw. um gewisse Eindrücke zu vermitteln. Da wir ja keine  Sponsoren haben die alles bezahlen müssen wir kleine Brötchen backen.  Es wird halt alles von uns, bzw. von jedem einzelnen selbst getragen und je nach individuellen Möglichkeiten eingebracht.

Zwischendurch gab es auch schon mal die ein oder andere “Naturalspende” von Freunden und Fans. Über so etwas freuen wir uns immer wieder. An dieser Stelle nochmals besten Dank im Namen aller Projektteilnehmer.

Aus diesem Grund wird auch eigentlich fast alles selbst gebaut, lediglich die Figuren und spezielles Zubehör werden gekauft und entsprechend veredelt. Außerdem hat es den Vorteil, das sehr viel  wiederverwertet wird, z.B. Bastelrohstoff aus dem Hausmüll. Dazu wird die Kreativität gefördert und alles bekommt eine der Szene angepaßte eigene Note.  Nachfolgend ein paar unserer meist gebrauchtesten Rohstoffe und die Verwendung dazu.

 

im564

-Zahnstocher, Streichhölzer, Schaschlikspieße usw. in verschiedenen Größen  (ideal für Palisaden, Hindernisse, Belagerungsmaschienen, Wagen uvm.           

-toothstickes, Matches, spits etc. in different sizes (ideal for palisades, obstacles, Siegetowers ,trebuchets, waggons and much more.

- Holzreste, Balsaplatten (ideal für Palisaden, Belagerungsmaschienen, Wagen uvm.        

 -Wooden pieces, Balsa plates (ideal for palisades, Siegetowers,trebuchets, waggons and much more.                                         

- Besenborsten in versch. Größen (ideal für Speere, Pfeile usw.)

Street broom bristles In various sizes (ideal for spears, arrows, etc.)

Korken (in Scheiben geschnitten als Holzscheibenräder für Wagen und Belagerungsgeräte)

- Cork (sliced as wooden disc wheels for waggons and siege equipment)

 - Strohhalme in versch. Größen (ideal als Körbe für Pfeile, Speere usw.)    

- Drinking straws   in various sizes (ideal for baskets arrows, spears, etc.)
-Kaffeesatz und Teebeutelinhalte  (ideal als Bodenstreumaterialien)
- Coffee Powder and tea bag contents (ideal as litter materials)
 
im565
 

Für mich ist das idealste Produkt ein Kräuterteebeutel. Nachdem der Tee getrunken ist wird der Beutel samt Inhalt getrocknet. Was im einzelnen daraus entsteht später mehr…….

 

                                          

 

 

 

 

Fredricksburg 1862 (2010)

Fredricksburg 1862 (2010)

Fredericksburg 1862   Projekt 2010       3 Ausstellungen  (incl 1 .in den USA, wo es noch immer steht)
Größe = 18 qm  3500 Figuren (1/72) 15 Wagen  18 Kanonen 5 Häuser 2,50 m Steinmauer
20 Bäume 50kg Streumaterial

Fredericksburg 1862   Project 2010     3 exhibitions (incl 1 .in the USA, where it still stands)
Size = 18 sqm 3500 figures (1/72) 15 Waggons  18 cannons 5 houses  2.50 m stone wall
20 trees 50kg scattering material

Der Ausschnitt der Schlacht den wir gezeigt haben war diesmal nicht ganz so groß.Ca.3600 Unionsfiguren und 1200 Konföderierte, sowie 16 Geschütze und ein paar Gebäude,sowie die legendäre Steinmauer. Da es eine winterliche Szene sein wird, sind die meisten Figuren im Mantel.

Es handelt sich um den Anriff von Hancock’s und Hovart’s  Brigaden auf die Steinmauer, die als “Marye’s Heights” bekannt geworden sind.

Wer mehr zum Thema Wissen möchte, siehe im Osprey Campain Serie, Band 63 – Fredricksburg 1862. Auch im Film “Gods and Generals”ist diese Szene aufgenommen.

Der Dioramaausschnitt soll eine Breitengröße von ca. 2,70m bekommen.

Da die Figuren aus den Plastikfigurenpackungen nicht viel der erwünschten und  benötigten Mantelposen hergeben (Figuren im Wintermantel), sind wir wieder auf viele Zinnfiguren und Umbauten angewiesen.

Netterweise haben sich daher wieder einige Kleinserienhersteller ins Zeug gelegt, um die passenden Figuren herzustellen. Es wurden Zinnfiguren von ART MINIATUREN, GOHLKE-Figuren und PETERS-Figuren benutzt, sowie umgebaute Figuren aus diversen Plastikschahteln.

Passende Fahnen gibt es ja schon von ROFUR-FLAGS. Die Häuser wurden individuell hergestellt, und die Feldsteinmauern stammen aus dem KF-Dioramenzubehörprogramm.

 

 

Jörg Kappel

1

Jörg ist unser Modul und Flussbaumeister wie man ganz gut am Bild erkennen kann !!!

Unter den Links findet ihr demnächst auch seine Seite auf denen man diese Teile auch käuflich erwerben kann.

http://www.tabletop-modellbau.de/ 

 

Jörg is our module and river engineer as you can very well see  at the picture !!!

At the links  can be found soon his page where you can acquire these parts also for sale.

http://www.tabletop-modellbau.de/ 

 

 

cache_36028587